Zum Inhalt springen
Bei bestem Wetter startete am 01. August in Wolbrechtshausen die angekündigte Bereisung aller Ortsteile durch die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion.

SPD-Gemeinderatsfraktion besucht Wolbrechtshausen

Bei bestem Wetter startete am Samstag, den 01. August in Wolbrechtshausen die angekündigte Bereisung aller Ortsteile durch die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion. Wolbrechtshäuser Gemeinderatsmitglied Christian Krug freute sich die Genossinnen und Genossen um den Ratsvorsitzenden Jürgen Stierand, die Fraktionsvorsitzende Sarah Kimmina und die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Borchers, begrüßen zu können. Begleitet wurde der Besuch der einzelnen Stationen im Ort durch Mitglieder der verschiedenen Vereine, welche die Nutzung, aktuelle Entwicklungen sowie geplante oder notwendige Sanierungsmaßnahmen einzelner Objekte für die Ratsmitglieder erläuterten.

Gestartet wurde ab 15:00 Uhr vor dem Sporthaus. Stellvertretend für den Sportverein beschrieben Florian und Volker Köps Nutzung des Sporthauses durch die einzelnen Sparten des Vereins sowie die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen, welche mit Unterstützung von Mitteln aus dem Förderprogramm des Leinewebersechsecks erfolgen sollen. Anschließend besuchten die Ratsmitglieder das bereits erschlossene Baugebiet in der Neustadt. Nach einem Gang durch die Ortsmitte, präsentierten Ortsbrandmeister Thorsten Krawczak und sein Stellvertreter Maik Miotke die Ausrüstung und Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses und erläuterten in diesem Zusammenhang die Aktivitäten der örtlichen Feuerwehr. Letzte Station war das gemeinsam mit Hevensen genutzte Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbürgermeister Werner Thiele führte die Ratsmitglieder durch das DGH und beschrieb die ebenfalls im Rahmen des Leinewebersechsecks anstehenden Sanierungsmaßnahmen sowie den vorgesehenen Bau einer überdachten Bühne im Außenbereich.

Die SPD bedankt sich für die Erläuterungen der anwesenden Wolbrechtshäuser. Es ist geplant, die Bereisung in den kommenden Monaten fortzusetzen, um vor Ort einen noch genaueren Blick für die Belange und aktuellen Entwicklungen der einzelnen Ortsteile zu bekommen.