Tagung der Ratsfraktion
Auch in Corona-Zeiten steht das politische Leben nicht still. So trafen sich die Mitglieder der SPD Ratsfraktion des Fleckens Nörten-Hardenberg am 06.06.2020 im Hotel Sachsenross Lüdgenrode zu einer ganztägigen Klausurtagung. Natürlich wurden dabei die erforderlichen Hygienevorschriften, also Abstand halten, Mund-Nasen-Bedeckung tragen, ständiges Lüften des Tagungsraumes, von den Teilnehmern/-innen eingehalten.
Sarah Kimmina, Sudershausen, fasste wichtige Themen der laufenden Legislaturperiode, wie die Situation bei den gemeindeeignen Wohnungen, die Entwicklung neuer Gewerbegebiete, die Verkehrssituation im Flecken und die Infrastrukturmaßnahmen des Fleckens, die Situation bei den Feuerwehren, den Dorfgemeinschaftshäusern, den Kindertagesstätten und den Schulen, zusammen. In der anschließenden Diskussion wurden die Ergebnisse durch die anwesenden Ratsfrauen und -männer kritisch bewertet.
Die SPD-Ratsfraktion beginnt am 01.08.2020 in einer „Tour de Nörten“ mit Ortsbegehungen der einzelnen Ortsteile, um sich vor Ort einen aktuellen Überblick über deren Situation zu verschaffen.
Ausgehend von der bisherigen Arbeit wurden im zweiten Teil der Klausurtagung vier Themenschwerpunkte herausgearbeitet, mit denen sich die SPD des Fleckens und die Ratsfraktion inhaltlich beschäftigen will. Zu den Schwerpunkten gehören neben „Schule und Soziales“, „Kultur, Ehrenamt, Vereine“, auch die Themen „Umwelt und Infrastruktur“ und „Wohnen und Arbeiten“.
Die SPD will Konzepten und Vorschlägen erarbeiten und diskutieren, die sich u.a. mit der Sanierung von Gemeindestraßen, der Erarbeitung eines Umweltkonzeptes, der Vermarktung ausgewiesener Baugebiete, dem sozialen Wohnungsbau, der Ganztagsbetreuung in den Schulen oder dem Ausbau von Radwegen. Die Ratsfraktion und die Mitglieder der SPD werden zunächst intern Lösungsansätze erarbeiten. Die entsprechende Termine werden frühzeitig bekannt gemacht. Anschließend soll mit Bürgerinnen und Bürgern des Fleckens in öffentlichen Veranstaltungen über die erarbeiteten Konzepte diskutiert werden. Ziel soll es dabei sein, ein breites Spektrum an Meinungen und Ansichten bei der Problemlösung zu berücksichtigen.
Gudrun Borchers, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, wies auf die schwierige Situation der Hallenbadgenossenschaft Nörten-Hardenberg. Die coronabedingte Schließung mit den damit verbunden erheblichen Einnahmeverlusten stellt die erfolgreiche Arbeit der Genossenschaft vor schwierige Probleme. Die anwesenden Ratsfrauen und -herrn sprachen sich einmütig dafür aus, dass das Hallenbad von der Gemeinde Nörten-Hardenberg auch in dieser schweren Zeit unterstützt werden muss.