Politische Bildung fördert die Demokratie
Auf dieser Seite werden wir Ihnen deshalb Hinweise zu Bildungsveranstaltungen unterschiedlicher Bildungsanbieter aus Niedersachsen geben.
Auf dieser Seite werden wir Ihnen deshalb Hinweise zu Bildungsveranstaltungen unterschiedlicher Bildungsanbieter aus Niedersachsen geben.
Die PBN hat zum Ziel, politisch Interessierte und Engagierte für die demokratische Auseinandersetzung zu qualifizieren. Ihre Zielgruppe sind ehrenamtlich Engagierte in Parteien, Vereinen und Verbänden sowie Frauen und Männer mit kommunalen Mandaten. Ihr Angebot soll dazu beitragen, die persönliche, soziale und politisch-fachliche Kompetenz zu erweitern, um sie wirksam politische einbringen zu können.
Unsere Demokratie lebt vom öffentlichen Dialog und Diskurs ebenso wie vom Engagement und der politischen Teilhabe der Bürger_innen. Zu den zentralen Aufgaben der Friedrich-Ebert-Stiftung gehört es, über politische Themen und Prozesse zu informieren, zum politischen Handeln zu motivieren und zum gesellschaftspolitischen Engagement zu befähigen.
Sie möchten politische Themen jenseits der Alltagsdebatten inhaltlich vertiefen und sich darüber austauschen? Sie möchten mit anderen Menschen über politische Zukunftsentwürfe und gesellschaftspolitische Entwicklungen diskutieren? Sie möchten ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zum politischen und bürgerschaftlichen Engagement verbessern und professionalisieren?
Mit den regionalisierten Seminar- und Gesprächsangeboten zu aktuellen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragen ist die Friedrich-Ebert-Stiftung für Sie da und freut auf Ihre Nachfrage und Teilnahme.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigen mit Fragen zur Gestaltung einer sozialen und nachhaltigen Politik für Niedersachsen, einer lebendigen Demokratie, der Zukunft der Bildung, dem vorsorgenden Sozialstaat und einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung bieten Ihnen: